Zeichnung, welche die traditionellen Bauweisen in Japan darstellt. Alle Rechte liegen bei dem Hofu Tenmangu Schrein, Japan.

Japanische Wurzeln
Werte, die auch in Europa zum Erfolg führen
Mit unseren japanischen Wurzeln ist Takenaka einzigartig auf dem europäischen Markt für Bau- und Ingenieurleistungen. Wir profitieren von den typisch japanischen Werten – sowohl im Unternehmen als auch in der Zusammenarbeit mit allen Baubeteiligten. Unsere Fähigkeit, nachhaltig zu denken und zu handeln, anpassungsfähig und ein verlässlicher Partner zu sein, erweist sich seit über 45 Jahren der Bautätigkeit in Europa als außerordentlich wertvoll. Wir arbeiten kooperativ und langfristig mit unseren Kunden und Dienstleistern am Bau. Zahlreiche erfolgreich umgesetzte Bauprojekte für unsere Kunden in Europa zeugen davon.
Japanische Wurzeln
Werte, die auch in Europa zum Erfolg führen
Mit unseren japanischen Wurzeln ist Takenaka einzigartig auf dem europäischen Markt für Bau- und Ingenieurleistungen. Wir profitieren von den typisch japanischen Werten – sowohl im Unternehmen als auch in der Zusammenarbeit mit allen Baubeteiligten. Unsere Fähigkeit, nachhaltig zu denken und zu handeln, anpassungsfähig und ein verlässlicher Partner zu sein, erweist sich seit über 46 Jahren der Bautätigkeit in Europa als außerordentlich wertvoll. Wir arbeiten kooperativ und langfristig mit unseren Kunden und Dienstleistern am Bau. Zahlreiche erfolgreich umgesetzte Bauprojekte für unsere Kunden in Europa zeugen davon.
Tradition und Moderne prägen uns
Der Schrein- und Tempelbauer Tobei-Masataka Takenaka schuf 1610 in Nagoya die Basis unseres Unternehmens. Seit über 400 Jahren ist Takenaka in Familienhand und wird derzeit in 17. Generation von Toichi Takenaka geführt.
Takenaka ist sich seiner Wurzeln immer bewusst. An moderne Anforderungen angepasst und neu interpretiert bestehen sie fort und entwickeln ihre eigene Kraft. Die Verknüpfung aus Tradition und Moderne zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und Gegenwart von Takenaka. Die folgenden Beispiele veranschaulichen das.
Um auch den nächsten Generationen Werkzeuge zur Bearbeitung von Holz, komplexe Holzbautechniken und ihre Tradition in Japan zu vermitteln, gründete Takenaka 1984 das Holzhandwerkmuseum „Takenaka-Museum für Schreinerwerkzeug“ in Kobe. Das Museumskonzept integriert sowohl das Handwerk der Zimmerer und Schreiner, als auch die Ingenieurwissenschaften der Bauingenieure und Architekten. Mit dem Holzhandwerkmuseum und seinen Aktivitäten führt Takenaka ein wichtiges Kulturerbe in die Zukunft. 1984 zog das Museum in einen modernen Neubau in Holzbauweise.

Wir bauen Wahrzeichen in Europa Seit 1973

Shimadzu Deutschland

Shimadzu Deutschland
