Unsere Vision ist grün
Als Tochterunternehmen der TAKENAKA Corporation messen wir Nachhaltigkeit im Bauen große Bedeutung bei – genau wie es uns in Japan vorgelebt wird. Jährlich veröffentlicht das TAKENAKA Headquarters in Tokyo eine überarbeitete Version der „Group CSR Vision“ – unsere Vision, wie wir einen Beitrag zur unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung leisten können. Unser Ziel ist klar definiert:

Dieses Schaubild bietet eine Übersicht über die Tätigkeitsfelder, welche Takenaka sich selbst als Ziele gesetzt hat. Nachhaltiges Bauen heißt bei uns: „Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft durch Stadtentwicklung“.
„[…] Wir bemühen uns in verschiedenen Bereichen an der Herausarbeitung von Problemfeldern, auf welche wir unseren Fokus lenken. Dies geschieht im Dialog mit den Stakeholdern und unter sorgfältiger Berücksichtigung globaler Entwicklungen, einschließlich der Ziele für nachhaltige Entwicklung der vereinten Nationen.“
Hieraus leitet sich unser Motto ab: „LEISTE EINEN BEITRAG FÜR DIE GESELLSCHAFT, INDEM DU DIE BESTEN WERKE AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN WEITERGIBST.“ Und das leben wir!
Ihr Traum ist unsere Mission
Wir setzen Ihre Wünsche nachhaltig in die Realität um
Unsere Ansprüche an Gebäude werden immer anspruchsvoller und vielfältiger. Gebäude müssen nicht mehr nur sicher und stabil sein – Umweltaspekte werden mehr und mehr berücksichtigt. TAKENAKA stellt sich der Herausforderung, neue architektonische Werte zu schaffen, welche Umwelt, Nutzbarkeit und Komfort für den Nutzer zugleich berücksichtigt.
Wie genau sehen eigentlich die in unserem Motto beschriebenen besten Werke aus, welche wir an künftige Generationen weitergeben?
Unsere Gebäude sind individuell an die Anforderungen unserer Kunden angepasst. Ihnen allen ist jedoch gemein, dass bei dem Schaffungsprozess verschiedene Aktivitäten durchlaufen werden, die darauf abzielen, gemeinsam mit dem Kunden architektonische Räume zu schaffen, die im Einklang mit der Umwelt stehen. Die zentralen Aspekte sind dabei unser umweltorientiertes Denken in der Planungsphase, wie auch die Integration umweltfreundlicher Maßnahmen während der Bauausführung. In enger Kommunikation mit unseren Kunden bewerten wir jeden Aspekt unserer Aktivitäten in Bezug auf Design, Bau und Betrieb aus den sechs beschriebenen Perspektiven in diesem Schaubild.

Dieses Schaubild gibt einen Überblick über alle Umweltaspekte, die TAKENAKA bei seinen Projekten berücksichtigt.
Unsere Lösungen für
Ihr nachhaltiges Bauvorhaben

Amada GmbH neuer Hauptsitz, Haan, Deutschland
TAKENAKA entwickelt sinnvolle, sorgfältig abgewogene und langfristig ausgelegte Lösungen für Sie als Kunde um unser Klima nachhaltig zu schützen. In Europa haben wir bereits umweltfreundliche Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden realisiert. Dazu gehören:
- Photovoltaik-Anlagen
- Blockheizkraftwerke
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Eisspeicher
Für unseren Kunden Amada GmbH in Haan haben wir eine geothermische Wärmepumpenanlage verbaut, welche bis 130 m in die Tiefe vordringt. Dort wurden 53 Wärmetauscher installiert. Damit können bis zu 50% der Energie für die Klimaanlage gestellt werden.
Internationale Zertifizierungen für nachhaltige Gebäude
Takenaka unterstützt Sie als Kunde dabei, Gebäude für nachhaltige Kriterien zu zertifizieren. Dabei werden sowohl Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck als auch Recycling, Materialien, Lebensqualität und Mobilität berücksichtigt. Bekannte Beispiele sind die internationalen Zertifizierungen
- LEED (USA),
- BREEAM (UK) und
- DGNB (DE).
2018 hat TAKENAKA Europe eine Produktionsanlage mit Montagewerkstatt und Karosseriewerkstatt für Jaguar Land Rover in Nitra, Slowakei, errichtet, welche mit BREEAM Excellent ausgezeichnet wurde. BREEAM stammt ursprünglich aus Großbritannien und ist ein Bewertungssystem für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden.

Jaguar Land Rover Slovakia s.r.o neues Büro, Montagewerkstatt, Karosseriewerkstatt, Nitra, Slowakei

Komatsu Mining Germany GmbH neues Büro, Düsseldorf, Deutschland
Die grüne Revolution
für Ihr Wohlbefinden
Bei dem nachhaltigen Bauen geht es darum, Gebäude zu entwerfen und zu bauen, welche eine möglichst geringe Last für die Umwelt darstellen. Gleichzeitig darf der Faktor Mensch nicht vergessen werden. Ziel ist es ebenfalls, eine angenehme Atmosphäre mit hoher Lebensqualität zu schaffen. Von zentraler Bedeutung sind dabei beispielsweise die sorgfältige Auswahl von Materialien, wie auch eine räumliche Planung, welche natürliche Belichtung und Belüftung erlaubt.
Beispiel für natürliche Beleuchtung
Bei der Planung eines neuen Büros für Komatsu Germany GmbH in Düsseldorf wurde entschieden, die Beleuchtung nachhaltig zu gestalten. Um die ca. 1.300 m² große Bürofläche pro Stockwerk ausreichend zu belichten, wurde zusätzlich zu den Fassadenfenstern ein Oberlicht im Atrium geplant. Unsere Simulationen zeigten, dass Büroflächen neben dem Atrium dank der passiven natürlichen Belichtung durch das Atrium nahezu genauso stark erhellt wurden wie reguläre Büros durch elektrisches Licht.