Die EXPO 2025 in Osaka, Kansai, hat offiziell ihre Tore geöffnet – und Takenaka Corporation steht im Zentrum dieses globalen Fests für Innovation, Nachhaltigkeit und Miteinander. Unter dem Leitthema „Zukunft gestalten für das Leben“ lädt die Weltausstellung Besucher:innen aus aller Welt dazu ein, neue Ideen und Technologien zu entdecken, die unsere gemeinsame Zukunft prägen werden.

Ein Symbol der Zukunft: Der Grand Ring

Eines der markantesten Bauwerke der Expo ist der „Ring der Zukunft“ – ein majestätischer, kreisförmiger Rundweg, der das gesamte Gelände verbindet. Die Takenaka Corporation war maßgeblich an der Umsetzung dieses architektonischen Wunders beteiligt und hat ein Drittel des Rings, der nun als größtes Holzbauwerk der Welt gilt, errichtet (offiziell bestätigt vom Guinness-Buch der Rekorde am 4. März 2025).

Mit einer Länge von über 2 Kilometern, einer überbauten Fläche von 60.000 m², einer Höhe von 12 Metern (bzw. 20 Metern an der Außenseite) und einem Innendurchmesser von 615 Metern ist dieses monumentale Bauwerk nicht nur eine ingenieurtechnische Meisterleistung – sondern auch ein Symbol für globale Einheit und ökologisches Verantwortungsbewusstsein.

Takenaka – größter Baupartner der EXPO 2025

Takenaka ist der größte Generalunternehmer im gesamten Bauvolumen der Expo. Wir sind stolz darauf, neben dem Ring auch 29 weitere Gebäude im Bereich Pavilion World West sowie weitere zentrale Projekte realisiert zu haben – ein Beweis für unsere umfassende Expertise und unser Engagement für höchste Qualität.

Zu den wichtigsten Projekten gehören:

  • Osaka Healthcare Pavilion – entworfen von Tohata Architects & Engineers und gebaut von Takenaka. Dieses Gebäude widmet sich zukunftsweisenden medizinischen Innovationen und dem Wohlbefinden der Menschen.
  • Mitsubishi Miraikan Pavilion – unter dem Motto „Die Erde mit Leben und Zukunft verbinden“ entstand dieses architektonische Highlight unter der Leitung von Takenaka.
  • Foresting Architecture – Seeds Paper Pavilion – als Bronze-Partner trug Takenaka zur Errichtung des weltweit größten 3D-gedruckten Gebäudes aus biologisch abbaubaren Materialien bei. Nach Ende der EXPO verwandelt sich das Bauwerk auf natürliche Weise in einen Wald – ein echtes Vermächtnis der Nachhaltigkeit.

Innovation gestalten: Der Umidoko-Roboter & digitale Zwillingstechnologie

Takenaka geht auch technologisch neue Wege: Der autonome Umidoko-Roboter reinigt Wasserflächen und generiert dabei digitale Landschaften. Er ist im Themenbereich „Zukunft erleben“ zu sehen und zeigt eindrucksvoll, wie Robotik zur urbanen Nachhaltigkeit beitragen kann.

Ein weiteres Highlight ist unsere digitale Zwillingstechnologie, die Bewegungen von Menschen und Umweltdaten in Echtzeit erfasst. Diese interaktive Plattform verbindet die digitale mit der physischen Welt und erlaubt einen Blick in die Smart Cities von morgen.

Besuchen Sie uns: Bereich „Städte der Zukunft“

Während der gesamten EXPO finden Sie Takenaka im Bereich „Städte der Zukunft“ – mit einem eigenen Stand, der unsere Projekte, Technologien und Visionen für eine bessere Welt präsentiert. Verpassen Sie nicht unsere Videos zur Bauphase, aktuelle Updates und mehr auf unserer Expo-Sonderseite: https://www.takenaka.co.jp/expo2025/

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie mit uns die Zukunft und gestalten Sie sie mit!

Die EXPO 2025 findet auf der Insel Yumeshima in Osaka statt und läuft vom 13. April bis 13. Oktober 2025. Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit, Technologie und globale Zusammenarbeit – als Plattform für eine vernetzte und lebenswerte Welt von morgen.

Es ist uns eine Ehre, Teil dieses historischen Moments zu sein.

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. 🌳